Warth–Schornen: Geschichte und Ökologie erleben
Am 27. August fand eine Exkursion der Fachgruppe Natur und Landschaft (LEK) im geschichtsträchtigen Morgarten statt. Diesmal stand der Nagelfluh-Stein im Mittelpunkt. Wir besichtigten die Trockenmauern bei Familie Müller, erfuhren eindrücklich von ihren Bewirtschaftungsweisen und hörten einige spannende Anekdoten.
Im zweiten Teil der Exkursion ging es um die Geschichte des landschaftlichen Gebiets, in dem auch der Nagelfluh-Stein eine wichtige Rolle spielt. Pirmin Moser nahm uns mit auf eine fesselnde Zeitreise und schilderte die Ereignisse des Jahres 1315, die sich genau hier abspielten.
Ob Geschichte oder Gegenwart – solche Exkursionen helfen uns, unser Landschaftsbild besser zu verstehen und den Wert seiner Geschichten zu schätzen.